HYPNOSE BEI KRANKHEITEN

Eine Krankheit kann alles verändern. Ängste, Müdigkeit, Schmerzen, Nebenwirkungen von Medikamenten oder Selbstzweifel können den Alltag plötzlich bestimmen. Arzttermine oder Spitalaufenthalte füllen den Kalender. Mit solchen Situationen umzugehen, Linderung zu erfahren und den Weg vorwärts zu finden, kann sehr herausfordernd sein.

(Selbst-)Hypnose erweitert die Möglichkeiten der modernen Medizin mit unserer mentalen Kraft. Die Hypnosetherapie wird zunehmend angewandt bei Themen wie: 

  • (chronische) Schmerzen wie Rückenprobleme, Migräne, Menstruationsbeschwerden oder Gelenkschmerzen bei Arthrose
  • Stress, Burnout, Depressionen, Ängste, Erektionsprobleme, Phobien
  • Nebenwirkungen von Medikamenten, Schlafprobleme 
  • Lebensstiländerungen: Gewichtsreduktion, Rauchstopp, Sport etc.
  • Allergien (z.B. Heuschnupfen oder Lebensmittel), Asthma, Autoimmunkrankheiten, Magen-Darm-Beschwerden (HypnoBelly®), seltene Krankheiten und viele weitere Spezialgebiete
  • Vorbereitung auf einen Spitalaufenthalt bzw. auf eine Operation (vgl. online-Programm HypnoHospital)
  • Unterstützung während des Spitalaufenthalts sowie der optimalen Genesung nach einem Eingriff (vgl. HypnoHospital)
  • Problembehandlung nach Herzinfarkt oder anderen Gefässerkrankungen (HypnoCardio-Spezialist)

*Bitte beachten Sie: Hypnosetherapie ersetzt weder eine ärztliche Diagnose noch eine ärztliche Behandlung. Suchen Sie bei gesundheitlichen Problemen zuerst eine Ärztin oder einem Arzt auf. Auf Wunsch setze ich mich gerne mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin in Verbindung.

Auszug aus der arte-Dokumentation „Die wunderbaren Kräfte der Hypnose“: „Wenn wir ein Medikament hätten, dass Schmerzen so minimieren könnte wie Hypnose, und das zusätzlich Gefühle des Wohlbefindens, der Ruhe und Kontrolle geben könnte – das wäre ein phänomenaler Erfolg, und alle möchten dieses Medikament haben wollen, und es würde milliardenfach verkauft!  Die Hypnose liefert Ihnen das alles gratis!“  (Mark Jensen, Psychiater, Universität Washington).